
Ihr heutiger Liegeplatz an der Kehrwiederspitze hat so was wie symbolische Bedeutung. 1980 wurde die „Feuerwehr IV“ nach 50 Dienstjahren ausgemustert.
Fünf Jahrzehnte war sie stets zur

Mit Hilfe des Museum für Hamburgische Geschichte und Unterstützung von Blohm & Voss haben die Feuerwehrleute die „Feuerwehr IV“ in ihrer Freizeit restauriert.
Seit 2005 ist sie jetzt Denkmal der Freien und Hansestadt Hamburg und zeigt

Nach fast zwei Stunden Fahrt, auf der Kuddel uns „Döntjes vun de Waterkant vertellt“, prasseln dicke Regentropfen auf die Löschkanone aus blank geputztem Messing. Schade, nicht etwa, dass es regnet, schade, dass unsere Fahrt zu Ende ist. „Kehrwieder“, da legen wir wieder an.
Susanne Sachau, Fördermitglied
Fotos: Uwe Kieckbusch