Einsatzabteilung
Ehrenabteilung
Jugendfeuerwehr
Aktuelles
Förderverein
Events
Verschiedenes
Kontakt
Internes
FFP-RSS (Beitrags-Feed)
Bootstour 2013
Hafenrundfahrt mit der Feuerwehr
Mit 120 PS schippern wir elbabwärts. Kuddel hat die „alte Dame“ fest im Griff, schiebt sie sanft durch das kabbelige Wasser. Gejuchze an Achterdeck als Gischtspritzer über die Reling schwappen. „Eine Seefahrt, die ist lustig…“, darin sind sich die Mitglieder des Fördervereins einig. „Ihre“ Freiwillige Feuerwehr Poppenbüttel hat sie zu einer Hafenrundfahrt der ganz besonderen Art eingeladen, zu einer Tour auf der „Feuerwehr IV“, dem historischen Feuerlöschboot im Hamburger Hafen.
Ihr heutiger Liegeplatz an der Kehrwiederspitze hat so was wie symbolische Bedeutung. 1980 wurde die „Feuerwehr IV“ nach 50 Dienstjahren ausgemustert.
Fünf Jahrzehnte war sie stets zur Stelle, wenn Schiffe oder Speicher brannten, wenn Menschenleben in Gefahr waren. Zehn Feuerwehrleute haben sich um den Erhalt des alten Schiffes bemüht.
Mit Hilfe des Museum für Hamburgische Geschichte und Unterstützung von Blohm & Voss haben die Feuerwehrleute die „Feuerwehr IV“ in ihrer Freizeit restauriert.
Seit 2005 ist sie jetzt Denkmal der Freien und Hansestadt Hamburg und zeigt ihren Gästen Hamburgs Schokoladenseite vom Wasser aus.
Nach fast zwei Stunden Fahrt, auf der Kuddel uns „Döntjes vun de Waterkant vertellt“, prasseln dicke Regentropfen auf die Löschkanone aus blank geputztem Messing. Schade, nicht etwa, dass es regnet, schade, dass unsere Fahrt zu Ende ist. „Kehrwieder“, da legen wir wieder an.
Susanne Sachau, Fördermitglied
Fotos: Uwe Kieckbusch
Ihr heutiger Liegeplatz an der Kehrwiederspitze hat so was wie symbolische Bedeutung. 1980 wurde die „Feuerwehr IV“ nach 50 Dienstjahren ausgemustert.
Fünf Jahrzehnte war sie stets zur Stelle, wenn Schiffe oder Speicher brannten, wenn Menschenleben in Gefahr waren. Zehn Feuerwehrleute haben sich um den Erhalt des alten Schiffes bemüht.
Mit Hilfe des Museum für Hamburgische Geschichte und Unterstützung von Blohm & Voss haben die Feuerwehrleute die „Feuerwehr IV“ in ihrer Freizeit restauriert.
Seit 2005 ist sie jetzt Denkmal der Freien und Hansestadt Hamburg und zeigt ihren Gästen Hamburgs Schokoladenseite vom Wasser aus.
Nach fast zwei Stunden Fahrt, auf der Kuddel uns „Döntjes vun de Waterkant vertellt“, prasseln dicke Regentropfen auf die Löschkanone aus blank geputztem Messing. Schade, nicht etwa, dass es regnet, schade, dass unsere Fahrt zu Ende ist. „Kehrwieder“, da legen wir wieder an.
Susanne Sachau, Fördermitglied
Fotos: Uwe Kieckbusch